Smartlogy logo
Sicherheitscheck

Springe/Region. Auch in diesem Jahr ist es der Polizeiinspektion (PI) Garbsen ein besonderes Anliegen, die Bürger für die sogenannte „dunkle“ Jahreszeit zu sensibilisieren. Daher werden die Kontaktbeamten der Dienststellen im Inspektionsverbund (Garbsen, Barsinghausen, Neustadt, Ronnenberg, Seelze, Springe, Wunstorf) in den kommenden Wochen zu verschiedenen Zeiten an unterschiedlichen Orten vorrangig über die Themen Einbruchschutz „Sicher zu Hause“ und Verkehrssicherheit „Sicher unterwegs“ zu informieren..

Kriminalistische Erfahrungen zeigen, dass die Zahl der Einbrüche zur dunklen Jahreszeit steigt. Dabei suchen Einbrecher im Zuge der Tatbegehung den Schutz der Dunkelheit. Bei unbeleuchteten Wohnungen und Häusern gehen die Täter von der Abwesenheit der Bewohner aus.

Das Eindringen in die Privatsphäre beeinflusst die Betroffenen oft nachhaltig. Zudem tragen Einbruchdiebstähle regelmäßig dazu bei, das Sicherheitsgefühl negativ zu beeinflussen.

Auch die Verkehrssicherheit unterliegt zur dunklen Jahreszeit besonderen Herausforderungen. Die Statistiken hierzu weisen insbesondere in diesem Zeitraum eine Steigerung der Anzahl der Verkehrsunfälle mit Sachschäden im Verbund der PI Garbsen auf. Witterungsbedingte Einflüsse, wie z.B. Laub, Nässe und Frost auf der Fahrbahn, können das Fahrverhalten negativ beeinflussen und die Unfallgefahr erhöhen.

Aber es geht auch um das Sehen und Gesehen werden: Die Dunkelheit -oft gepaart mit dunkler Kleidung und/oder fehlenden Beleuchtungseinrichtungen- erhöht die Unfallgefahr gerade für „schwächere“ Verkehrsteilnehmer wie zu Fußgehende, Rad- oder E-Scooterfahrende. Kinder erfordern hier eine besondere Aufmerksamkeit.

Um diesen Gefahren zu begegnen, werden die Polizeibeamten im Verbund der Polizeiinspektion Garbsen auch in diesem Jahr ihre Kontrollaktivitäten verstärken und rund um das Thema „Dunkle Jahreszeit“ gemeinsam mit der Technischen Prävention informieren.

 

Termine:

Seelze

08.10.2025, 10:00-16:00 Uhr

„Coffee with a Cop“ auf dem Platz „Alter Krug“

Springe

24.10.2025, 09-13 Uhr

Infostand angrenzend an den Wochenmarkt

Neustadt

24.10.2025, 10-12 Uhr

Veranstaltung „Starke Partnerschaft“ im Gemeindehaus der Liebfrauen

 

Begleitet werden die Präventionsveranstaltungen in der gesamten Winterzeit durch gezielte Verkehrskontrollen. Hier wird besonderes Augenmerk auf Geschwindigkeit, Fahrtauglichkeit sowie witterungsangepasste Bereifung und funktionstüchtige Beleuchtung gelegt.

„Sicherheit und Sichtbarkeit sind gerade zur dunklen Jahreszeit von Bedeutung. Mit unseren Maßnahmen wollen wir einen Beitrag zur Stärkung des Sicherheitsgefühls leisten“, sagt Beatrice Bartsch vom Präventionsteam der PI Garbsen.

Die Leiterin der PI Garbsen ergänzt: „Mit unseren Maßnahmen wollen wir den typischen Gefahren rund um die dunkle Jahreszeit entgegenwirken. Die Bürgerinnen und Bürger können dazu einen wichtigen Beitrag leisten: Mit Aufmerksamkeit, Verantwortungsbewusstsein und Rücksichtnahme.“

Barsinghausen. In der vergangenen Woche kam es in Barsinghausen zu mehreren Einbruchsdelikten, bei denen bislang unbekannte Täter erhebliche Sachschäden verursachten und teilweise Beute machten. Die Polizei ermittelt und bittet die Bevölkerung um Mithilfe..

In der Nacht von Dienstag, 8. Juli, auf Mittwoch, 9. Juli, versuchten Unbekannte gegen Mitternacht in einen Handwerksbetrieb für Elektronik, Sanitär und Heizung in der Wennigser Straße einzubrechen. Die Täter versuchten, eine Seitentür des Gebäudes mit einem Hebelwerkzeug aufzubrechen. Noch vor dem Eintreffen der Polizei flüchteten sie unerkannt. Es blieb beim Versuch – ein Schaden an der Tür entstand dennoch.

Bereits zuvor, im Zeitraum zwischen 5. Juli, 12 Uhr, und 11. Juli, 18 Uhr, drangen Täter gewaltsam in ein Gartenhaus im Bereich der Stoppstraße ein. Mit einem vor Ort aufgefundenen Schirmständer schlugen sie die Tür ein und verschafften sich Zutritt. Aus dem Gartenhaus wurden diverse Campingartikel, Küchengeräte, ein Beamer sowie weitere Elektronikgegenstände entwendet.

Die Polizei Barsinghausen prüft mögliche Zusammenhänge der Taten und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können, sich unter der Telefonnummer 05105-5230 beim Polizeikommissariat Barsinghausen zu melden.

Garbsen: In den frühen Morgenstunden des 3. Oktober ereignete sich ein Einbruch in eine Physiotherapie-Praxis in Altgarbsen, der für die Täter alles andere als geplant verlief. Zwei Männer brachen ein Fenster auf der Rückseite der Praxis ein, um Bargeld aus mehreren Geldkassetten zu stehlen. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete die Tat und alarmierte umgehend die Polizei.

Als die Einbrecher die herannahenden Polizeibeamten bemerkten, flüchteten sie in Richtung einer nahegelegenen Kleingartenkolonie. Doch ihre Flucht endete in einer kuriosen Wendung: Die Täter verloren auf ihrem Weg einen Großteil des Münzgeldes, das sie aus der Praxis erbeutet hatten. Die Polizisten folgten der auffälligen Spur aus verstreuten Münzen und konnten so den Weg der Einbrecher leicht zurückverfolgen.

Unterstützt von einem Polizeihubschrauber gelang es den Einsatzkräften schließlich, die beiden Täter in der Kleingartenkolonie zu stellen und festzunehmen.

Trotz des spektakulären Einsatzes kamen die beiden Männer nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß, da keine Haftgründe vorlagen. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Einbruchdiebstahls eingeleitet.

Die Polizeiinspektion Garbsen bittet weiterhin um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die sachdienliche Informationen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05131/701-4515 zu melden.

Hemmingen.Im Zeitraum von Donnerstag, 3. Oktober bis Freitag, 4. Oktober kam es in Hemmingen, vom Gelände eines Mehrfamilienhauses in der Göttinger Landstraße, durch bislang unbekannte Täter zum Diebstahl einer Rüttelplatte und einer Steintrennmaschine.

Die besagten Geräte standen im hinteren Bereich des Grundstückes des Mehrfamilienhauses. Aufgrund der Schwere der entwendeten Geräte ist davon auszugehen, dass diese durch eine Transporter oder ein ähnliches Fahrzeug vom Tatort abtransportiert wurden. Täterhinweise liegen der Polizei Ronnenberg aktuell nicht vor. Der Wert des Diebesgutes steht noch nicht fest.
Hinweise dazu nimmt die Polizei Ronnenberg unter 05109/517-115 entgegen.

Hemmingen: Unbekannte Täter demontierten im Ortsteil Hiddestorf in der „Hauptstraße“ ein Element des Zaunes eines Landmaschinenhandels und gelangten so auf das Firmengelände..

Dort wurden dann zwei Traktoren der Marke Kubota in einem Gesamtwert von ca. 80.000 Euro entwendet. Der Tatzeitraum beläuft sich von Donnerstag, 26. September, 18 Uhr, bis Freitag 27. September, 10 Uhr.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich am Samstag, 28. September um 05.50 Uhr, hier wurde durch noch unbekannte Täter in einem Gewerbe im Ortsteil Devese in der Marie-Curie-Str. eine Scheibe eingeschlagen. Daraufhin stiegen die Einbrecher in das Gebäude ein und entwendeten Werkzeug in einem Gesamtwert über ca. 10.000 Euro.
Eine Fahndung nach den Tätern verlief in beiden Fällen bislang negativ.

Zeugen, die Hinweise zu den Taten oder Tätern geben können, werden gebeten, sich im Polizeikommissariat Ronnenberg unter der Telefonnummer 05109-517 0 zu melden.

Grasdorf. Bislang unbekannte Täter verschaffen sich im Zeitraum von Freitagnachmittag 9. August bis Samstagabend, 10. August, Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Grasdorf.

Die Täter dringen über eine auf Kipp stehende Terrassentür in das Einfamilienhaus ein und entwenden Schmuck und Elektronikartikel.

Altgarbsen. In der Nacht zum Sonntag, 14. Juli, gegen 01.20 Uhr, kommt es im Kampweg zu einem Einbruch in ein Fahrradgeschäft.

Bisher unbekannte Täter hebeln die Zugangstür auf, wodurch der Alarm ausgelöst wird.
Ob die Täter auch in das Geschäft eingedrungen sind, kann zurzeit nicht gesagt werden. Diebesgut konnte bisher nicht festgestellt werden.
Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Die Polizei bittet Zeugen zu dem Sachverhalt sich bei der Polizei Garbsen unter 05131-7014515 zu melden.

Hemmingen – Unbekannte Täter versuchten sich in der Nacht von Freitag, 12. Juli auf Samstag, 13. Juli Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in Hemmingen in der der Straße Siecum zu verschaffen. Dabei hebeln die Täter mittels eines Werkzeuges an der Hauseingangstür des Mehrfamilienhauses. Es gelingt ihnen nicht die Tür zu öffnen, sodass die Täter sich im Weiteren unerkannt entfernen.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe gemacht haben, Hinweise zu dem versuchten Einbruchdienstahl oder dem/den Täter/n geben können werden gebeten, sich bei der Polizei Ronnenberg unter der Telefonnummer 05109/5170 zu melden.

Hemmingen. In der Nacht von Donnerstag, 11. Juli auf Freitag, 12. Juli verschaffte sich mindestens ein bislang unbekannter Täter Zutritt zu einem Friseursalon in Hemmingen in der Alfred-Bentz-Straße.

Dieser hebelt ein auf kippstehendes Fenster auf und gelangt dadurch in den Friseursalon. Im Inneren entwendet die Täterschaft Bargeld.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe gemacht haben, Hinweise zu dem Diebstahl oder dem/den Täter/n geben können werden gebeten, sich bei der Polizei Ronnenberg unter der Telefonnummer 05109/5170 zu melden.

Hemmingen. Am Samstag, 15. Juni, gegen 02.35 Uhr, öffneten bislang unbekannte Täter gewaltsam die Terrassentür eines Wohnhauses an der Deveser Straße.

Hierbei lösten sie die Alarmauslage des Hauses aus und weckten so die 55-jährige Hausbewohnerin, welche zur Tatzeit im Obergeschoss schlief. Die Frau verständigte die Polizei. Die Täter flüchteten zwischenzeitlich unerkannt.
Die Polizei ermittelt wegen Wohnungseinbruchdiebstahls und sucht Zeugen, welche Angaben zu den Tätern machen können. Verdächtige Beobachtungen können unter der Telefonnummer 05109-517 0 gemeldet werden.

crossmenuarrow-right